Die Stadtwerke Gießen (SWG) beteiligen sich an einer Ringvorlesung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Vorstand Matthias Funk und Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner von der THM erörtern in ihren Beiträgen, wie die Energiewende in Gießen vorankommt und wohin die Reise geht.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) veranstaltet schon seit April 2019 eine Ringvorlesung mit dem Titel „Verantwortung Zukunft“. Am 26. Juni steht um 19 Uhr das Thema „Energiewende auf kommunaler Ebene“ auf dem Programm. Hierfür haben die Organisatoren neben Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner aus dem Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik der THM auch Matthias Funk, den technischen Vorstand der Stadtwerke Gießen, als Experten gewonnen. Tatsächlich steht Matthias Funk wie kaum ein anderer für den Umbau der Energieversorgung in Gießen und der Region. Folglich kann er an zahlreichen praktischen Beispielen darstellen, was sich in Sachen Energiewende vor Ort getan hat.
Beide Redner richten sich mit ihren Vorträgen an ein breites Zuhörerspektrum und haben die komplexen Themen folglich auch für interessierte Laien verständlich aufbereitet.
Ein Stadtwerk stemmt die Energiewende
Der Vortrag von Matthias Funk greift immer wieder auf ein Buch zurück, das der Energieexperte zusammen mit einer Kollegin schon vor einigen Jahren geschrieben und veröffentlicht hat. „Hierin ist zusammengefasst, welches Energiekonzept wir verfolgen und was wir bereits in Gießen auf den Weg gebracht haben“, erklärt Matthias Funk. Zudem beschreibt das Werk, wie die SWG über viele Jahre die Voraussetzungen für den heute zu verzeichnenden Fortschritt in puncto nachhaltige Energieversorgung geschaffen haben. „Die Basis dafür ist unser ausgedehntes Wärmenetz“, bringt es Matthias Funk auf dem Punkt. „Denn es ermöglicht uns, die eingesetzte Primärenergie immer effizienter zu nutzen. Wie das funktioniert, erklärt der leidenschaftliche Ingenieur ebenfalls.
Zur besseren Einschätzung der Situation macht der SWG-Vorstand auch eine Vergleichsrechnung auf: Wo stünde Gießen energetisch betrachtet heute, wenn die letzten 30 Jahre in Gießen so verlaufen wären wie in den allermeisten vergleichbaren deutschen Städten? Das Ergebnis dieser Kalkulation dürfte viele überraschen. Überdies wagt Matthias Funk auch einen Blick in die Zukunft und umreißt, was aus Sicht eines Stadtwerks geschehen muss, um die ambitionierten Ziele für 2035 zu erreichen. Nicht zuletzt geht er auf das Thema Mobilität ein. Indem er erklärt, warum die SWG-Tochter MIT.BUS bei der Antriebstechnik nicht auf Strom setzt und trotzdem eine ausgezeichnete Umweltbilanz vorweisen kann. Schließlich zeigt er am Beispiel des neuen SWG-Produkts E-Revolution, wie ein schlaues Konzept – das auch die eigene Ökostromproduktion und Batteriespeicher einschließt – die individuelle E-Mobilität erschwinglich macht.
Die wissenschaftliche Sicht
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner beleuchtet in seinem Part verschiedene Aspekte der Energiewende aus wissenschaftlicher Sicht. So zum Beispiel beschreibt er die technischen Optionen für die Umsetzung, aber auch die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft im Allgemeinen, auf die kommunale Energieversorgung hinsichtlich der technisch-ökonomischen Möglichkeiten und auf die Bürgerinnen und Bürger. Zudem erörtert er den gesetzlichen Rahmen und Konflikte, die sich daraus ergeben – heute und in Zukunft.
Nicht zuletzt erklärt der Hochschullehrer, wie sich das staatlich geförderte Forschungsprojekt Flexquartier, bei dem die THM und die SWG zusammenarbeiten, in diesem Spannungsfeld bewegt. Das in der Projektierung befindliche Wohnquartier wird ab 2020 auf dem Gelände des ehemaligen US-Depots entstehen. Geplant sind Mehrfamilien- und Reihenhäuser. 50 Prozent der Dachflächen sollen, Stand heute, mit Photovoltaikzellen ausgestattet werden. „Die Idee dahinter ist, zu erforschen, wie autark ein Wohnquartier heute sein kann, wenn wir verfügbare Technik sinnvoll kombinieren“, bringt es Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner auf den Punkt. Folglich liegt ein wichtiger Fokus der Studie auf verschiedenen Speichersystemen – sowohl für Strom als auch für Wärme.
Im Anschluss an die Vorträge ist eine Diskussion geplant. Selbstverständlich beantworten die Referenten dann auch Fragen aus dem Auditorium.
Termin: 26. Juni 2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Gebäude B21, THM Campus Gießen,
Ludwigsplatz 5 (Roxy)