Spielend konstruieren

SWG-Mitarbeiterin Stephanie Orlik (links) brachte das Konstruktionsspiel in der Kita „Am Buchenberg“ vorbei. Deren Leiterin Myriam Bergmann-Franke freut sich zusammen mit dem Kassenwart des Fördervereins Karsten Burbach (2. von links) und Gerhard Jung, dem Vorstand des Fördervereins, über die Bausteine, mit denen die Kinder künftig jede Menge Spaß haben und nebenbei viel lernen.  

Die Kita „Am Buchenberg“ in Daubringen erhält ein Konstruktionsspiel – im Rahmen der SWG-Aktion „Spiel‘ Dein Spiel“.

 

Türme, Brücken, Tische, Stühle – dies und viel mehr können die Kinder der Kindertagesstätte „Am Buchenberg“ in Daubringen künftig selbst bauen. Ohne Werkzeug, ohne Schrauben oder Nägel und natürlich auch ohne Klebstoff. Stattdessen mit Fantasie, Vorstellungskraft und einfachem Ineinanderstecken von großen Bausteinen mit jeweils zwei Löchern. Dass die Daubringer Kita-Kids ab sofort ihre Fähigkeiten in Sachen Konstruktion spielerisch verbessern können, verdanken sie Karsten Burbach. Er ist Vater von zweien der Kinder und Kassenwart des Fördervereins der Kita. In dieser Funktion hat er sich mit der Bitte um das Spinifex Cluster Konstruktionsspiel bei der Aktion „Spiel‘ Dein Spiel“ von den Stadtwerken Gießen (SWG) beworben. „Wir waren uns in der Jury sehr schnell einig, dass wir diesen Wunsch erfüllen“, erinnert sich Stephanie Orlik, bei den SWG für das Sponsoring und damit auch für die Aktion „Spiel‘ Dein Spiel“ verantwortlich.

 

Viele positive Aspekte

Gründe für diese Entscheidung gibt es viele: Denn das Konstruktionsspiel mit seinen Bausteinen aus unbehandeltem Buchenholz fördert zahlreiche, bisweilen wichtige Kompetenzen. Es weckt den Sinn, etwas zu gestalten, schult dabei die räumliche Vorstellung sowie die Feinmotorik und speziell die Auge-Hand-Koordination, die für die allgemeine motorische Entwicklung entscheidend ist. Darüber hinaus entdecken die Kinder beim Bauen spielerisch grundlegende mathematische und naturwissenschaftliche Eigenschaften – etwa Form, Größe oder Symmetrie – und stoßen immer wieder auf Herausforderungen. Lösungswege zu finden, fördert die Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und bisweilen auch die Geduld und das Durchhaltevermögen.

„Wer mit den Bausteinen spielt, macht zudem die Erfahrung, etwas bewirken zu können und etwas zu schaffen. Folglich stärkt das Spiel auch das Selbstvertrauen“, nennt Myriam Bergmann-Franke, Leiterin der Kita, einen weiteren positiven Aspekt. Dazu kommt, dass die Kinder nicht nur allein verschiedene Dinge konstruieren können, sondern oft auch zusammen mit anderen. „In diesem Fall gilt es immer, sich untereinander abzustimmen. Und genau das fördert die Kommunikationsfähigkeit“, freut sich die Erzieherin.

 

Aktiver Förderverein

Die Kita „Am Buchenberg“ ist eine Einrichtung der Stadt Staufenberg. Um die aktuell 57 Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in drei altersübergreifenden Gruppen und einer Krippengruppe kümmern sich elf Erzieherinnen. Weil aufgrund angespannter kommunaler Haushalte das Geld häufig nur für den Betrieb von Kitas ausreicht, kommt vieles, was den Kindergartenalltag spannend und abwechslungsreich macht, zu kurz. Genau an dieser Stelle springt der Förderverein der Kita ein. Seine Mitglieder organisieren Flohmärkte, sammeln Spenden und zahlen Beiträge. All diese Einnahmen kommen der Kita zugute. Sie fließen in Kurse zur Gewaltprävention, in Theaterbesuche oder auch in die Anschaffung von pädagogisch wertvollen Spielmaterialien. „Insofern passt die Bewerbung bei ,Spiel‘ Dein Spiel‘ perfekt in unsere Arbeit. Wir sind sehr froh, dass uns die SWG bei unserem Anliegen unterstützt haben“, bringt es Karsten Burbach auf den Punkt.

 

Zurück