Das PZ Gießen Racing Team startet in seine dritte Bundesligasaison. Mit Hilfe der Stadtwerke Gießen.
Pünktlich zum Saisonstart der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der Frauen können die Stadtwerke Gießen (SWG) und das PZ Gießen Racing Team Vollzug melden: Die beiden Partner unterzeichneten Mitte März einen Kooperationsvertrag. Konkret unterstützen die SWG die 16 jungen Radsportlerinnen ab dieser Saison. Hinter dem professionellen Rennstall steht ein Traditionsverein aus der Region: die Radsportgemeinschaft Gießen & Wieseck e.V.
2023 hat das seinerzeit neu formierte Frauenteam den Aufstieg in die Bundesliga geschafft und sich erfolgreich in der höchsten deutschen Klasse etabliert. „Das gelingt nur mit engagierten Sponsoren“, erklärt Marina Steinmüller, Sportliche Leiterin und Team-Managerin des PZ Gießen Racing Teams, und ergänzt: „Wir sind sehr dankbar dafür, jetzt mit den SWG einen weiteren zuverlässigen Partner an unserer Seite zu wissen.“
Tatsächlich ist Radrennsport auf Bundesliganiveau eine kostspielige Angelegenheit. Was sich schon an den Austragungsorten ablesen lässt. Die Saison führt die Mannschaft unter anderem ins Münsterland, kurz vor die Tore Berlins, nach Sachsen und in den Schwarzwald. Derartige Entfernungen erzwingen eine Anreise am Vortag und eine Übernachtung vor Ort. Nur so können die Fahrerinnen am Wettkampftag ausgeruht in die Pedale treten. Darüber hinaus besteht das Team ja nicht nur aus den neun Athletinnen. Mindestens drei Personen unterstützen die Fahrerinnen bei jedem Rennen – vom sportlichen Leiter bis zum Mechaniker. Auch Marina Steinmüller ist natürlich immer mit von der Partie. Sie steuert das Teamfahrzeug, betreut die Sportlerinnen und organisiert alles, was rund um die verschiedenen Rennen nötig ist.
Wieder oben mitfahren
Das PZ Gießen Racing Team startet bis auf einen Neuzugang mit der gleichen Besetzung wie 2024. „Auch in diesem Jahr wollen wir wieder oben mitfahren“, formuliert Marina Steinmüller das Ziel für die dritte Bundesligasaison. Heißt: eine ähnlich gute Platzierung wie 2024, als die in Mint, Flieder und Petrol gekleideten Sportlerinnen einen hervorragenden sechsten Rang in der Abschlusstabelle erradelten. Die Saison 2025 startete am 6. April mit einem Straßenrennen im südpfälzischen Rheinzabern. Das Heimspiel in Gießen, das Kriterium „Rund um das Stadttheater“, steht am 27. Juli auf dem Programm. Hierbei absolvieren die Damen 50-mal einen 800 Meter langen Rundkurs durch die Gießener City – legen also insgesamt 40 Kilometer zurück. „Dieses Format ist für Zuschauerinnen und Zuschauer besonders attraktiv, weil die Fahrerinnen häufig vorbeikommen. Folglich kann das Publikum die zahlreichen Positionskämpfe direkt an der Strecke verfolgen – also Radrennsport pur hier vor Ort erleben“, verspricht Marina Steinmüller.
Nachwuchs aufbauen
Neben dem Profiteam hat die RSG Gießen & Wieseck eine zweite Damenmannschaft gegründet – PZ Gießen Evolution. „In diesem Team lassen wir unter anderem Talente wichtige Wettkampferfahrung sammeln“, verrät Marina Steinmüller. Auf diese Weise sorgt der Verein für Nachwuchs, der dann – wenn alles gut läuft – im Bundesligakader mitfahren kann. „Eigene Talente zu fördern und behutsam an den Spitzensport heranzuführen, ist viel nachhaltiger, als in jedem Jahr neue Fahrerinnen anzuwerben. Diese Vorgehensweise war für uns ein wichtiges Argument, beim PZ Gießen Racing Team als Sponsor einzusteigen“, erklärt Stephanie Orlik, im SWG-Marketing für das Sponsoring zuständig, die Kooperation.
PZ Gießen Evolution ist aber auch ein Statement im Frauenradsport. Denn nach wie vor mangelt es an eigenen, qualitativ hochwertigen Frauenrennen außerhalb der Bundesliga. Das möchten die Gießener Radsportlerinnen ändern. „Wenn wir möglichst viele Frauen bei guten Rennen melden, erhöhen wir die Sichtbarkeit dieses attraktiven Sports. Und tragen so unseren Teil dazu bei, dass sich der Frauenradrennsport weiterentwickelt“, bringt es Marina Steinmüller auf den Punkt.