Zum Weltwassertag am 22. März laden die Stadtwerke Gießen Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen des Wasserwerks Queckborn zu werfen.
Frisches Wasser, direkt aus dem Hahn – für viele Menschen in ärmeren Regionen der Welt nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Aktuelle Zahlen zeigen, dass rund 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Der Weltwassertag am 22. März macht auf die Bedeutung von einwandfreiem Wasser und den nachhaltigen Umgang mit der Ressource aufmerksam. Von den Vereinten Nationen 1992 ins Leben gerufen, erinnert der Tag jedes Jahr daran, dass Wasser das wichtigste Lebensmittel ist. Und der sichere Zugang dazu ein Menschenrecht.
Auch die Stadtwerke Gießen (SWG) beteiligen sich an diesem Aktionstag und bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, dem 21. März die Möglichkeit, sich einer kostenlosen Führung durch das Wasserwerk Queckborn anzuschließen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren aus erster Hand mehr über die Trinkwasserversorgung hierzulande – speziell, wie die SWG Trinkwasser fördern, aufbereiten und transportieren. Der Ausflug bietet spannende Einblicke in die technischen Anlagen und Prozesse. Auf dem Programm stehen ein Rundgang durch das Wasserwerk Queckborn sowie eine Besichtigung des Mittelzonenbehälters in Annerod.
Begrenzte Anzahl an Plätzen
Für den Nachmittag des 21. März haben die SWG einen kostenlosen Sonderbusverkehr eingerichtet: Pünktlich um 14 Uhr fährt ein Bus die Interessierten von der Haltestelle „Behördenzentrum“, direkt gegenüber dem Kinopolis an der Ostanlage in Gießen, bis zum Wasserwerk. Nach dem Ende der Veranstaltung gegen 17.30 Uhr bringt der Sonderbus alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder dorthin zurück. Die Zahl der Plätze ist auf 35 Personen begrenzt – Interessierte sollten sich also rasch anmelden. Das ist noch bis zum 14. März telefonisch unter der Servicenummer 0800 23 02 100 möglich.
Wasserwerks-Besichtigung buchen
Für Schulklassen, Vereine oder andere größere Gruppen bieten die SWG rund ums Jahr Führungen durch das Wasserwerk Queckborn an. Um einen Besichtigungstermin für 20 bis 35 Personen zu vereinbaren, steht ein entsprechendes Formular unter www.swg-wasser.de zur Verfügung.